Ein echter Fallschirmspringer werden
Fallschirmspringer-Lizenz & Prüfung
Der Weg zur Lizenz
In Deiner AFF-Ausbildung hast Du gelernt, allein das Flugzeug zu verlassen und den Fallschirm sicher zu öffnen. Du befindest dich aber nach wie vor im Schülerstatus und springst mit Sprungauftrag.
Auf dem Weg zur Lizenzreife werden 2 Sprünge aus niedriger Höhe durchgeführt und es sind mindestens 5 Sprünge im 2er Formationsspringen und/oder 2er Freeflyspringen durchzuführen (siehe Coaching). Du musst gezeigt haben, dass Du in der Lage bist, einen Fallschirm selbständig zu packen und nach dem Sprung zielgerecht zu landen.

Prüfung zum Fallschirmspringer
Nach erfolgreicher Ausbildung und Absolvierung von mindestens 23 Ausbildungssprüngen (inkl. der AFF- Sprünge), kann die theoretische und praktische Prüfung zum Lizenzerwerb beantragt werden.
Die deutsche Fallschirmspringer-Lizenz ist international anerkannt und unbefristet gültig, zum Erhalt sind aber mindestens 12 Sprünge jährlich nachzuweisen.
Theoretische Prüfung
Zur Vorbereitung auf die theoretische Prüfung kannst Du Dir hier den Gesamtfragenkatalog aufgeteilt nach Bereichen herunterladen:
Prüfungskatalog & mehr zum Download beim DFV
Sobald Du bereit bist, kannst Du fast jederzeit die theoretische Prüfung direkt bei uns am Platz absolvieren. Sie stellt die letzte erforderliche Berechtigung zum Ablegen der praktischen Prüfung dar und stellt 100 Multiple-Choice-Fragen zu 7 verschiedenen Themengebieten.
Prüfungssprünge
Bestehend aus einem höhenreduzierten Sprung aus 1200m und einem Prüfungssprung aus 4.000 Meter. Dabei muss der Schüler in einem vorher festgelegten Programm zeigen, dass er in der Lage ist, selbständig zu springen.
Nach ein paar Tagen erhälst Du dann vom Deutschen Fallschirmsportverband Deine Fallschirmspringerlizenz.
